Akupunktur: neuer Praxisablauf
(Aktualisiert 15. Januar 2021) Wegen der Corona-Krise habe ich meine Arbeitsweise so angepasst, dass wir uns weiterhin sicher und wohl fühlen können! Dazu gehört:
Idee: Community Acupuncture
Akupunktur praktiziere ich seit 2003. Bei bestimmten Beschwerden - insbesondere akuten Schmerzen oder chronischen Problemen – kann es erforderlich sein, mehrmals wöchentlich zu akupunktieren. Im Westen - anders als in asiatischen Ländern – wird in der Regel einmal pro Woche behandelt. Dies dürfte in erster Linie in wirtschaftlichen Überlegungen begründet sein, da die angemessene Behandlungsfrequenz für die meisten Menschen zu teuer ist. Anders im Akupunkturhaus: Niedrig gehaltene Kosten ermöglichen Ihnen die ideale Behandlungsfrequenz.
Akupunktur
Bei der Akupunktur werden sehr dünne und sterile Einmalnadeln in ausgewählte Punkte nahezu schmerzfrei eingestochen, um die in der vorausgegangen Untersuchung festgestellten Störungen im Ablauf des Organismus zu korrigieren. Die meisten Akupunkturpunkte liegen auf so genannten Leitbahnen (Meridianen), die mit den inneren Organen und den verschiedenen Körpergeweben vernetzt sind. Somit lassen sich die Funktionen der Organe und anderer Körperstrukturen (Muskeln, Schleimhäute, Haut etc.) mithilfe der Nadeln direkt beeinflussen. Viele Punkte haben zudem einen deutlichen Einfluss auf die Psyche.
Die meist weniger als zehn Nadeln verbleiben in der Regel ca. 30 Minuten im Körper. Dabei wird meist ein angenehmes Kribbeln und tiefe Entspannung verspürt.